Die Taufe beinhaltet ganz verschiedene Aspekte: Sie ist das „Eingangstor" zur Kirche. Ohne sie können keine weiteren Sakramente empfangen werden. Sie ist Eingliederung in die Gemeinschaft der Gläubigen. Sie eröffnet die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft mit Christus. Sie bringt das uneingeschränkte Ja Gottes zum Menschen zum Ausdruck. Sie markiert den Beginn des geisterfüllten Lebens: Gott ist in mir.
Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, der Kirche. Sie verbindet nicht nur mit Christus, sondern auch mit allen, die an ihn glauben. Wie der einzelne Mensch der Gemeinschaft bedarf, so ist auch der einzelne Christ auf den Zusammenhalt der Gläubigen angewiesen.
Was tun, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchte?
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt mit dem zentralen Pfarrbüro auf, um die Taufanmeldung vorzunehmen und den Tauftermin abzusprechen. Als Sakrament der Gemeinschaft mit Gott und untereinander werden meist mehrere Kinder gemeinsam in einer Feier getauft.
Welche Unterlagen benötigt das Pfarramt?
Für die Taufanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
Wohnen Taufpaten nicht in unserer Pfarrei, benötigen diese zusätzlich
Diesen erhalten sie in der Regel in ihrer Wohnortgemeinde, ggf. in ihrer Heimatgemeinde.
Soll das Kind woanders getauft werden, so bitten wir ebenfalls um Ihren Besuch. Sie erhalten dann einen sogenannten „Taufentlassschein" für die gewählte Taufpfarrei.
Kontakt:zentrales Pfarrbüro (Tel.: 0621/652590)
Was ist, wenn Sie als Erwachsener in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen werden wollen?
Bei Erwachsenen werden die drei Eingliederungssakramente Taufe, Firmung und Erstkommunion in einem einzigen Gottesdienst gespendet. Dieser Feier geht eine längere individuelle Vorbereitungszeit in einer Katechumenatsgruppe voraus.
Wenn Sie sich als Erwachsener taufen lassen wollen, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Pfarrer in Verbindung. Er wird dann alles Notwendige mit Ihnen besprechen.
Kontakt:zentrales Pfarrbüro (Tel. 0621/652590)