Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden, die zur Pfarrei Hl. Edith Stein in Ludwigshafen gehören.

St. Albert

mehr Infos


Maria Königin

mehr Infos


St. Martin

mehr Infos

Firmung

In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. In ganz besonderer Weise wird die Taufe vollendet und bekräftigt. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort „confirmare" und heißt übersetzt „festmachen" und „bestätigen".

Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof oder der Weihbischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit Chrisam, einem wohlriechenden Öl, ein Kreuz auf die Stirn und spricht: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Die Firmung vermittelt in besonderer Weise den Heiligen Geist, der am Pfingstfest den Aposteln geschenkt wurde. Er ermutigt, stärkt und beauftragt zu einem bewussten Leben als Christ in der Nachfolge Jesu. Der Gefirmte kann sicher sein: „Gott steht zu Dir, er verlässt dich nicht.“

 

Firmvorbereitung

Liebe Jugendliche,

seit 2011 geht unsere Pfarrei in der Firmvorbereitung einen besonderen Weg.

Unser Konzept, das immer zwei Eurer Jahrgänge zusammenfasst, besteht aus zwei Vorbereitungsblöcken (Intervalle), die zeitlich auseinander liegen. Deshalb nennen wir unser Konzept Intervallkurs.

Ziel ist es dabei, Euch auf dem langen Weg Eures Erwachsenwerdens zu begleiten, in Euren unterschiedlichen Fragestellungen zu unterstützen und Euch dadurch zu ermöglichen, am Ende der Firmvorbereitung eine gut überlegte Entscheidung zu Eurem Glauben zu treffen.

Unser Angebot an Euch:

Für das 1. Intervall werdet Ihr eingeladen, wenn Ihr Schüler der Klassenstufen 6 bzw. 7 seid. Über ca. zehn Wochen habt Ihr in gemeinsamen wöchentlichen Gruppenstunden Gelegenheit, über Euch, Eure Beziehung zu anderen, aber auch zu Gott und über Euren Glauben nachzudenken. Diese Gruppenstunden finden in Kleingruppen statt und werden ehrenamtlich von Frauen und Männern unserer Pfarrei geleitet. Das 1. Intervall endet mit einem feierlichen Segnungsgottesdienst, in dem jeder von Euch vom Pfarrer oder Diakon gesegnet wird.

Habt Ihr das 1. Intervall abgeschlossen, so werdet Ihr dann wieder angeschrieben, wenn Ihr die 9. bzw. 10. Klasse besucht oder bereits in Ausbildung seid. Wichtiger Bestandteil dieses
2. Intervalls, das ca. zwölf Wochen dauert, ist unter anderem die gemeinschaftliche Planung und Durchführung eines sozialen Projektes. Ihr werdet dabei erfahren, wie es ist, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und Euch für andere zu engagieren.

  Und Ihr werdet erleben, dass das Ganze sogar ziemlich viel Spaß machen kann!

Wir möchten Euch auch zeigen, dass Kirche nicht nur in unserer Pfarrei, in unseren drei Gemeinden stattfindet. So sind Angebote der Jugendkirche „Lumen“ ebenfalls Bestandteil unseres Abschlussintervalls.

Zwischen den Intervallen seid Ihr eingeladen, am „Ball“ zu bleiben, sei es in den unterschiedlichen Gruppierungen der drei Gemeinden, beim Mitfeiern der Gottesdienste oder auch bei den Jahrestreffen aller Firmanwärter, die Gelegenheit bieten, miteinander in Kontakt zu bleiben.

Die Firmvorbereitung endet nach dem 2. Intervall mit einem feierlichen Gottesdienst, in dem der Bischof oder Weihbischof jedem von Euch das Sakrament der Firmung spendet.

Lasst Euch von Jesus beGEISTern!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch!

Anzeige

Anzeige