Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden, die zur Pfarrei Hl. Edith Stein in Ludwigshafen gehören.

St. Albert

mehr Infos


Maria Königin

mehr Infos


St. Martin

mehr Infos

Gemeinde St. Albert

St. Albert ist die jüngste Pfarrei Ludwigshafens und liegt in Ludwigshafens jüngstem Stadtteil Pfingstweide. Heute leben hier rund 5900 Menschen, darunter ca. 1500 Katholiken.

Ende der 60er Jahre herrschte in Ludwigshafen akuter Wohnungsmangel, bedingt unter anderem durch das rasante Wirtschaftswachstum und den damit verbundenen Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften. Deswegen beschloss der Stadtrat 1966 den Bau eines neuen Stadtteils nördlich von Edigheim. Es sollten für ca. 10.000 Einwohner genügend viele Wohneinheiten entstehen, teils in Einfamilienhäusern, teils in vierstöckigen Wohnblocks und in Hochhäusern. Ende Dezember 1969 zogen die ersten Bewohner in ihre neuen Wohnungen ein.

Bereits am 04.02.1969 errichtete Bischof Dr. Friedrich Wetter in der Pfingstweide die katholische KuratieSt. Albert, um die Seelsorge der katholischen Bevölkerung des neuen Stadtteils sicherzustellen.

Im Jahr darauf, am 13.06.1970, wurde in einer Baracke neben dem Gelände der Grundschule die Notkirche geweiht. Sie diente als Gottesdienstort für die Katholiken und war zugleich Keimzelle des katholischen Kindergartens. Zeitweise waren auch die Protestanten hier zu Gast, bis ihre eigene Notkirche am Brüsseler Ring fertig war. Die neue katholische Kirche wurde am 21.09.1974 von Bischof Dr. Friedrich Wetter geweiht.

Seit 1970 wurden auf Anregung des damaligen Kuraten Adalbert Edrich in den Räumen der Notkirche auch Kurse der Familienbildungsstätte (FBST) angeboten. Die FBST wurde später mit eigenem Sitz in das Pfarrzentrum mit der Kirche und dem Pfarrheim integriert. Heute befindet sich in den Räumen der ehemaligen FBST die Regionalverwaltung für die Dekanate Ludwigshafen und Speyer.

Mit Wirkung vom 01.04.1978 wurde die Kuratie St. Albert aus dem Verband der Pfarrei Maria Königin gelöst und in eine selbständige Pfarrei umgewandelt.

Anzeige

Anzeige