Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden, die zur Pfarrei Hl. Edith Stein in Ludwigshafen gehören.

St. Albert

mehr Infos


Maria Königin

mehr Infos


St. Martin

mehr Infos

Montag, 23. Januar 2023

Silvesterfeier der Kolpingsfamilie Pfingstweide

50 Jahre Kolpingsfamilie in der Pfingstweide zum Abschluss des Jubiläumsjahres: die große Silvesterfeier

ein buntes Feuerwerk an Ideen ….

und … etliche Knaller ...

Gut gelaunt kamen ca. 90 Gäste, Groß und Klein, in den  ansprechend dekorierten und beleuchteten großen Saal der kath. Kirche St.Albert.

Bei der Begrüßung mit Sekt wurden die Programmpunkte des Abends vorgestellt

  • dann der erste Knaller …

im Kerzenschein erstrahlte ein köstliches, kaltes Büffet, in großer Auswahl zubereitet und mitgebracht von den Gästen, dazu gab es leckeren Spießbraten, für die Kinder Chicken Nuggets

  • nächster Knaller …

zu Beginn des kurzweiligen Programmes:

Zwei lustige Sketche, dargeboten von Seniorin + Senior der Kolpingsfamilie, die Dialoge sorgten für viele Lacher, vor allem auch für etliches AHA bei Alt und Jung,

  • und weiter der nächste Knaller ...

genauso überwältigend, reichhaltig und lecker war das Nachtischbüffet mit vielen Kuchen und Süßspeisen, ebenso von den Gästen mitgebracht

  • es folgt der nächste Knaller ...

der nächste Programmpunkt:

Wir sahen Weltklasse, eine tänzerische Darbietung mit Bändern in vollendeter Eleganz und Grazie, die beiden jungen Frauen aus der Pfingstweide sind Deutsche Vizemeisterin im Team und Vizeweltmeisterin im Team in der rhythmischen Sportgymnastik.

Es gab großen Applaus und noch eine Zugabe

  • ein weiterer Knaller ...

eine tolle Überraschung:

Nun zeigten uns 3 Jungs im etwas ungewohnten Ballettröckchen, zuerst etwas aufgeregt, eine ansprechende Choreographie, welche so leicht aussah, doch die Arbeit dahinter ahnen lässt, der große Applaus belohnte auch sie für ihren Einsatz und ihre Mühe. 

In den Pausen wurde gemütlich geplaudert oder bei den Kindern im Foyer bei Spielen und Karaoke zugeschaut.

  • nächster Knaller ...

es durfte auch getanzt werden.

Pater Chris Keke, gebürtig aus Nigeria, hatte auf Wunsch Musik aus seiner Heimat mitgebracht, und so durften alle, die wollten und konnten, im entspannten Rhythmus mittanzen.

Im Nu war die Zeit verflogen, und was kommt kurz vor Mitternacht an Silvester?

  • natürlich … “Dinner for one - the same procedure as every year.“

gezeigt auf der großen Leinwand, altbekannt und doch immer wieder lustig,

  • und jetzt der größte Knaller ...

      Mitternacht!   Prosit Neujahr!

mit einem Glas Sekt raus ins Freie auf den Kirchplatz, in eine ungewöhnlich milde Nacht, es ertönt die Feuerwerksmusik von Händel, die Klänge untermalen dieses prächtige Feuerwerk, welches am Himmel vor uns erstrahlt, oder ist es das schönste, prächtigste? größte? je an Silvester gesehene Feuerwerk?

Nach dem langanhaltenden Feuerwerk geht es zurück in den Saal, noch ein bisschen erzählen und dann ist langsamer Ausklang dieser Feier.

Der große Dank gilt allen, namentlich ungenannt, welche die Ideen in die Tat umsetzten, die organisiert, den Saal geschmückt, sich um die Technik gekümmert, das Programm dargeboten, für Getränke gesorgt und in der Küche waren, das herrliche Essen bereitet, am Neujahrstag alles blitzblank aufgeräumt haben, an alle, die ich evtl. vergessen habe zu erwähnen.

Zum Schluss danke an alle, die mit ihrer guten Laune und Freude zu einer tollen Stimmung, zu einem gelungenen Abschluss dieses Festjahres, einem einmalig schönen Silvesterabend beigetragen haben ...

und hoffen wir auf ein gutes Neues Jahr 2023

Margarete May-Kippenberger

Anzeige

Anzeige