Donnerstag, 18. April 2024
72h-Aktion: Bericht - Tag 1
Tag 1 (18.04.2024)
Es ist soweit!
Heute um 17:07 Uhr fiel der Startschuss für die 72h-Aktion. Unsere Pfarrjugend, bestehend aus 45 Teilnehmern, versammelte sich, zusammen mit anderen Jugendgruppen, um 16:30 Uhr auf dem Lutherplatz in Ludwigshafen, um dort die jeweiligen Projekte entgegenzunehmen.
Nach einer schönen kleinen Eröffnungsfeier mit einigen motivierenden Reden, ging es für uns direkt zum Heinrich Pesch Haus. Dort angekommen wurde uns das Projekt genau erklärt und wir haben mit der Planung der nächsten 72 Stunden begonnen. Für Getränke und weitere Verpflegung, während des gesamten Aktionszeitraums, wird netterweise von den Mitarbeitenden vor Ort gesorgt :).
Hier kommt eine Kurzzusammenfassung unseres Projektes für Euch:
Das Heinrich Pesch Haus ist die katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen. Hier soll im Rahmen der 72-Stunden-Aktion ein LehrGarten im Außenbereich angelegt werden, der grundsätzlich zwei Elemente beinhalten soll:
Drei Hochbeete: nach dem Vorbild des Projekts „wie viel Platz braucht mein Rezept?“ (www.rechner.2000m2.eu/de) können Gäste des Heinrich Pesch Hauses hier erfahren, welche Fläche zum Anbau eines bestimmten Gerichts notwendig ist. Die Größe der Anbaufläche steht exemplarisch für die Ackerfläche, die beispielsweise für ein vegetarisches Nudelgericht oder eine Hauptspeise mit Fleisch benötigt wird.
Ein WeltAcker: hier soll auf einer Ackerfläche von ca. 200-300qm gezeigt werden, mit welchem Lebensmittelmix es möglich wäre, die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren und damit Treibhausgasemissionen einzusparen. Als Vorbild dient etwa der „WeltAcker“ auf der Bundesgartenschau in Mannheim (www.2000m².eu/de).
Nach allem Organisatorischen und einem stärkenden Abendessen machten wir uns direkt an die ersten Arbeiten. Während gegen 22 Uhr einige unserer Jüngeren anfingen ihre Schlafsäcke zu füllen, arbeiteten die Älteren, hoch motivierten, noch im Dunkeln mit Baustrahlern und Spaten auf der Wiese, mit Pinsel und Farbe in der Werkstatt oder mit Organisatorischem im Gemeinschaftsraum, um für morgen den geplanten Acker zu bearbeiten.
Sebastian Schulte