Sonntag, 09. Juli 2017

Ökumenischer Tanzkreis feierte 20-jähriges Jubiläum

TANZ und MUSIK  können die Welt verzaubern,

sie sind uralt und wandern mit den Menschen durch die Zeiten

Nach diesem Motto feierten wir - der ökumenische Tanzkreis Ludwigshafen-Edigheim - am 31.05.2017 unser 20-jähriges Jubiläum.

Renate Pfaff war die treibende Kraft. Sie gründete 1997 den Tanzkreis. Die Ausbildung zur Tanzleiterin erhielt sie, wie auch ihre Nachfolgerin Frau Ute Leuck, beim Bundesverband Seniorentanz e.V..

Ihre Begeisterung und Überzeugung für dieses bewegende Hobby war Ansporn für jeden in der Gruppe. Die Mitgliederzahl vergrößerte sich schnell. Es war ihr ein großes Anliegen, dass der Tanzkreis auch eine soziale Funktion hat. So stärkt das gegenseitige Miteinander und Füreinander den Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Der „Feiertag“ begann mit einem Dankgottesdienst in der Kirche Maria Königin, gestaltet von Frau Gemeindereferentin Christine Werkmann-Mungai und Herrn Pfarrer Stefan Müller. Im Mittelpunkt stand die Geschichte der Mirjam, die fröhlich tanzend ihrem Volk Israel durch das geteilte Meer voranging ins gelobte Land. Das zeigt uns, wie tief verwurzelt Tanz (als Dank und zur Ehre Gottes) in der Bibel ist.

Der Gottesdienst wurde zu einem besonderen Erlebnis dank der Mitwirkung von Frau Henke und ihrer Schwester Frau Riedel, die durch ausgesuchte Lieder und passende Musik zum Gelingen beitrugen. Auch unsere Tanzfreunde und Tanzfreundinnen, die wir auf ihrem letzten Weg begleitet haben, schlossen wir in unseren Gottesdienst ein und zündeten für jeden eine Kerze an. Als Abschluss tanzte die Gruppe das Vater Unser.

Anschließend feierten wir in der Unterkirche. Dazu begrüßten wir zahlreiche Gäste, „Ehemalige“ und die gutgelaunten, vollzähligen Gruppenmitglieder. Die Vorfreude auf ein gelungenes Fest war groß.

An Stellwänden wurden mit Bildern die ereignisreichen 20 Jahre dokumentiert: Ausflüge, Feiern, Auftritte und die Reisen. Es gab oft ein großes Hallo beim Wiedererkennen auf einem gelungenen Schnappschuss. Im Laufe des Abends wurde viel gelacht und erzählt, wobei die meisten Sätze mit „… weißt du noch …“ begannen.

Doch das Wichtigste und Schönste stand im Mittelpunkt: das Tanzen. Besonders die Lieblingstänze aus den vergangenen Jahren wurden begeistert aufgenommen und mit neu Erlerntem ergänzt. Hier sah man allen die Freude für ihr Hobby und den Tanzkreis an. Eine Tänzerin fasste es mit folgenden Worten zusammen: „Die Tanzstunde ist Abbau von Stress oder Sorgen. Ich gehe glücklich erschöpft nach Hause, nehme jede Menge gute Laune mit und freue mich auf das nächste Mal.“

Unsere Gruppe hat inzwischen 40 Teilnehmer im Alter zwischen 55 und 92 Jahren. Einige davon sind stolz darauf, seit der ersten Stunde dabei zu sein. Es war uns eine große Freude, sie mit einer Urkunde zu ehren.

Auch bei der nächsten Tanzrunde hörte man wieder ein „Ah“ und „Oh“ beim Erkennen der bekannten Musik. Tanzen ist ein Erlebnis, das uns allen viel Lebensqualität bringt.

Wir hoffen, durch Freude an Musik und Tanz und Aufgehobensein in der Gruppe die Probleme des Älterwerdens gut zu bewältigen, gemäß unserem Motto:

Tanz und Musik können die Welt verzaubern – auch uns.

Zum Schluss ein herzliches DANKE an ALLE, die zum Gelingen unseres „Feiertages“ beigetragen haben.

Der ökumenische Tanzkreis