Montag, 26. März 2018
„Stifte machen Mädchen stark“ – weitere Sammelaktion
Das diesjährige Misereor-Motto „Heute schon die Welt verändert?“ ist uns Anstoß, als Pfarrei einen weiteren kleinen Beitrag unsererseits zu leisten. Zu unseren drei Sammelboxen in den Kirchen für Deckel, Brillen und Handys ist seit dem Familiengottesdienst zur Misereor-Aktion eine vierte hinzugekommen: In dieser Box sammeln wir alte, nicht mehr funktionsfähige Stifte.
Hinein dürfen: Filzstifte, Gelschreiber, Füller aus Plastik/Metall und Patronen, Kugelschreiber aus Plastik/Metall, Druckbleistifte, Tintenkiller, Eddings, Textmarker, Korrekturstifte, auch leere Tipp-Ex-Fläschchen.
NICHT hinein dürfen: Holzstifte wie Blei- oder Buntstifte.
Wohin geben wir die Stifte?
Die Stifte gehen an das deutsche Komitee des Weltgebetstags der Frauen. Dieses unterstützt mit seinem Sammelprojekt „Stifte machen Mädchen stark“ ein Schul- und Bildungsprogramm für knapp 200 syrische Flüchtlingsmädchen in einem Flüchtlingscamp nahe Beirut im Libanon.
Libanon, ein Land halb so groß wie Hessen mit rund 4 Millionen Einwohnern, hat seit Beginn des Syrien-Krieges über 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Das Weltgebetstag-Komitee schreibt: „Wenn nicht eine chancenlose junge Generation heranwachsen soll, die außer Krieg, Gewalt, Entwurzelung und Armut keine Kindheitserinnerungen hat, so müssen in einer Situation, in der der libanesische Staat restlos überfordert ist, alle ihren Beitrag leisten.“ Die betreuten Kinder, überwiegend Mädchen, aber auch einige Jungen, haben zumeist seit Jahren kein Klassenzimmer mehr von innen gesehen und sind schwer traumatisiert. Neben Unterricht und Lernen in ruhiger Atmosphäre bietet das Team aus LehrerInnen und PsychologInnen sozialpädagogische und therapeutische Begleitung.
Wie können kaputte Stifte unterstützen?
Die von den mittlerweile über 1000 Sammelstellen zugunsten dieses Projekts eingehenden Stifte übergibt das Weltgebetstag-Komitee an die Firma TerraCycle. TerraCycle wurde 2001 von einem damaligen Studenten in den USA gegründet, der die Vision hat, das Konzept „Abfall“ zu überwinden und durch konsequentes Mülltrennen und -recyclen Verbrennung und Deponielagerung zu vermeiden. TerraCycle ist heute ein Weltmarktführer im Sammeln, Recyclen und Upcyclen, gerade auch von schwer wiederverwertbaren (Industrie-)Abfällen. Die Firma kooperiert in ihren vielfältigen Recyclingprogrammen in 20 Ländern mit großen Herstellerfirmen, Städten und Gemeinden, kleinen Firmen und Einzelhändlern, aber z.T. auch mit individuellen Sammlern. Bei manchen Sammelprogrammen lässt sich dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch sozialen Projekten etwas Gutes tun – so beim Stifte sammeln. Denn TerraCycle schreibt der Einsender-Organisation – in dem Fall dem Weltgebetstag-Komitee – pro Schreib-/Korrekturgerät einen TerraCycle – Punkt (entspricht 1 Cent) gut und überweist die so zusammenkommenden Gelder an das Projekt im Libanon. Die Firma übernimmt auch die Portokosten für das Einsenden der Stifte (in Paketen ab 15 kg).
Wie bei der Deckel-Sammelaktion macht letztendlich die Menge der zusammenkommenden Stifte den Erfolg aus. Uns kostet das nichts, wir können damit syrische Flüchtlingsmädchen unterstützen und tun auch der Umwelt durch gezieltes Abfall-Sammeln etwas Gutes.
Wir freuen uns, wenn Sie auch diese Sammelaktion so gut annehmen wie die bereits Laufenden und hoffen auf rege Befüllung der Boxen, die Sie in allen drei Kirchen finden!
Weiterführende Informationen zum Projekt mit Flüchtlingsmädchen oder auch zur Firma TerraCycle finden Sie im Internet unter:
www.weltgebetstag.de/aktuelles/einzelansicht/news/stifte-machen-maedchen-stark/