Freitag, 27. März 2020
Gemeinsam durch die Krise
Liebe Gemeindemitglieder, physisch müssen wir derzeit soziale Distanz wahren. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat unser kirchliches Leben sehr stark eingeschränkt. Geistig können wir aber dennoch in Verbindung bleiben. Dazu haben wir uns ein paar Möglichkeiten ausgedacht, wie wir das schaffen können.
1. Jeden Abend laden wir gleichzeitig um 19.30 Uhr zum Gebet zu Hause ein. Als Zeichen für die Verbundenheit mit den anderen Betenden, vor allem mit den Kranken und den Helfern der aktuellen Krise können Sie eine Kerze am Fenster oder dem Balkon anzünden. Als Erinnerung an das Gebet läuten die Glocken in ökumenischer Verbundenheit.
2. Vor den Kirchen St. Albert, St. Martin und Maria Königin ist jeweils ein Holzkreuz aufgestellt. Hier besteht bis auf weiteres die Möglichkeit, bei einem Spaziergang oder auf dem Weg zum Einkauf kurz inne zu halten oder eine Fürbitte, die zu Hause geschrieben wurde, mitzubringen. Es wird noch eine Box montiert, in der die Gemeindemitglieder ihre Anliegen (Ängste, Bitten, Wünsche oder auch Dank) einwerfen können, die dann unser Pfarrer Eiswirth im Gottesdienst stellvertretend für die Gemeinde ins Gebet hineinnehmen wird.
Das Kreuz wird entsprechend der anstehenden Feiertage immer wieder neu gestaltet.
3. An den Haupteingängen der Kirchen haben wir Gebetsimpulse an einer Wäsche-leine befestigt, die Sie für Ihr Gebet zu Hause mitnehmen dürfen.
4. Unsere Kirchen stehen zum stillen und persönlichen Gebet offen!
Die Öffnungszeiten der Kirchen sind wie folgt:
Maria Königin – LU-Edigheim
Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr
Samstag: 16.00 – 18.00 Uhr
St. Albert – LU-Pfingstweide
Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr
St. Martin – LU-Oppau
Montag – Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr
Sonntag: 9.30 – 12.00 Uhr
5. Die Kolpingjugend hat einen Einkaufsservice eingerichtet. Im Bedarfsfall melden Sie sich bitte bei Alexandra/Markus Heitz: 0621/6690593
6. An Palmsonntag werden vor den Kirchen Körbe mit geweihten Palmzweigen stehen. Auch hier dürfen Sie sich gerne beim Spaziergang bedienen.
7. Gottesdienste müssen wir leider zu Hause in einem der vielen Livestreams oder im Fernsehen oder an den Radiogeräten mitfeiern.
Bei allen Angeboten vor und in den Kirchen bitten wir Sie dringend alle ausgehängten und vermeldeten Hygienemaßnahmen zu beachten.
Bitte leiten Sie die Informationen darüber an alle Ihnen am Herzen liegenden Menschen weiter, damit soviele wie möglich mitmachen können.
Gott begleite uns durch diese Krise.
Seien Sie behütet und bitte, bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns, Sie nach der Zeit der Krise wieder zu sehen und wieder gemeinsam feiern zu können.
Ihr Seelsorgeteam, Ihre Gemeindeausschüsse und Ihr Pfarreirat.