Mittwoch, 13. Juni 2018

Die Sache Jesu braucht Begeisterte …

Frei nach diesem Motto hat auch 2018 ein Team engagierter Gemeindemitglieder das Pfarrfest vom 8. bis zum 10. Juni 2018 vorbereitet und durchgeführt.
Petrus hatten wir in diesem Jahr nicht ganz auf unserer Seite: Bereits am 1. Juni war der Einsatz einer schnell zusammengestellten Eingreiftruppe notwendig. Ein Gewitter hatte dem Küchenzelt gewaltig zugesetzt und es unbrauchbar gemacht. Mit entsprechendem Mehraufwand und zwei weiteren Abenden der Vorbereitung war dann aber rechtzeitig zum Dämmerschoppen am 8. Juni alles bereit. Gekühlte Getränke, leckere kleine Speisen, ein gehaltvoller Erdbeertraum, spielfreudige Musiker und Vorträge in Pfälzer Mundart sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. Gute Gespräche kamen nicht zu kurz. Hubert Eisenhauer hatte - souverän und gekonnt wie immer - mit seinen Geschichten und Gedichten die Lacher auf seiner Seite. Unser Pfarrer und die Weistroße Dudler brachten mit handgemachter Blasmusik das Zelt „zum Kochen“. Zu vorgerückter Stunde gab es ganz spontan noch eine Tanzeinlage der „Großen“ der Kita St. Martin 1; der Begriff Matratzenball erhielt eine völlig neue Interpretation.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann kam am Samstag in die Pfarrei und spendete in Maria Königin das Sakrament der Firmung. Abends kam es dann zu weiteren Wetterkapriolen. Dank entsprechender Vorsichtsmaßnahmen aber nicht zu weiteren Schäden….

Schon während des Hochamtes am Sonntag wurden die Grills gezündet. Die aus dem Pfarrhof aufsteigenden Düfte lockten die Gottesdienstbesucher zum Mittagessen dorthin. Ein neues Bonsystem regelte den reibungslosen Ablauf. Fleißige Helfer füllten Gläser und Teller. Besonders große Resonanz fanden die vielen köstlichen Salate und später die – wie immer – hausgemachten Kuchen und Torten beim Kaffee in der Unterkirche. Schade nur, dass das schwülheiße Wetter viele Stammgäste vom Besuch des Pfarrfestes 2018 abhielt.
So folgten auch nur wenige der Aufführung der Kinder unserer beiden Kitas, die auf dem Kirchenvorplatz zwei fröhliche Lieder vortrugen. Diese passten hervorragend zum Festwochenende und wurden mit viel Schwung gesungen.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Pfarrer Christian Eiswirth: Zusammen mit den Musikern aus seiner südpfälzischen Heimat hat er am Freitagabend für hervorragende Stimmung im Pfarrhof gesorgt, am Samstag zusammen mit unserem Bischof einen jugendgemäßen, aber dennoch feierlichen Gottesdienst gefeiert und sich am Sonntag – nach dem Hochamt am Morgen – viel Zeit für seine „Schäfchen“ genommen. Uns Ehrenamtliche unterstützt er grundsätzlich, soweit es ihm möglich ist!
Danke allen Besuchern – ergänzend zum Alltag ist es ganz wichtig, gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen. Nicht ganz unwesentlich ist es dabei auch, die Gemeindekasse ein wenig aufzufüllen, damit auch in Zukunft wünschenswerte Vorhaben realisiert werden können.
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, ohne die ein solches Fest nicht möglich ist. Da gibt es Planer, Einkäufer, Auf- und Abbauer, Gestalter, Rechner, Bäcker, Köche, Küchenfeen, Verkäufer, Bastler, kreative Köpfe, Organisationstalente und einfach ganz wichtige „Schaffer“. Ganz unterschiedliche Individuen, die eines gemeinsam haben: Sie lassen sich von der „Sache Jesu“ begeistern!

Ulla Jöckel