Donnerstag, 22. Dezember 2022

Aktion Dreikönigssingen 2023

Auf Wunsch kommen die Sternsinger aus der Pfarrei Hl. Edith Stein auch zu Ihnen

Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Menschen. Anfang Januar sind die kleinen und großen Könige der Pfarrei Hl. Edith Steinim Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bei der 64. Aktion zum Jahresbeginn 2022 hatten die Mädchen und Jungen aus 8.423 Pfarrgemeinden trotz der Corona-Situation rund 38,6 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen 2023 am 30. Dezember 2022 in Frankfurt am Main (Bistum Limburg).

 

Kinderschutz im Mittelpunkt der 65. Aktion Dreikönigssingen

Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Mädchen und Jungen armer Regionen und in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Die Aktion bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland.

 

Für diese erbitten die Sternsinger in Oppau und der Pfingstweide um eine Spende. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sternsinger.de

Hausbesuche sind hoffentlich bei dieser Aktion unter Berücksichtigung der geltenden Schutzmaßnahmen wieder möglich. Diese sind in unserer Pfarrei wie folgt geplant.

Oppau                     Der frühe Schulbeginn im Januar 2023 ermöglicht Hausbesuche der Oppauer Sternsinger erst wieder im Jahr 2024. Wurden Sie bereits in den vergangenen Jahren von den Sternsingern besucht, bekommen Sie auch 2023 den Segensaufkleber in den Briefkasten. Wenn Sie erstmals den Segen der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Kontaktdaten siehe unten).

Am Samstag dem 7.01.2023 ist von 9:30h – 11:30h wieder eine „Sternsinger-Haltestelle“ vor der Kirche St. Martin geplant.

Schauen Sie einfach mal vorbei!

Den Abendgottesdienst am 6.01.2023 um 19h in St. Martin und am 7.01.2023 um 18h in Maria Königin gestalten die Oppauer Sternsinger mit.

Pfingstweide     am So, 08.01.2023 von 11 – 16 Uhr

Wer an diesem Tag die Sternsinger nicht empfangen kann, bekommt ein Segenstütchen in den Briefkasten geworfen.

Der Aussendungsgottesdienst ist am Sa, 07.01.2023 um 18 Uhr, in Maria Königin, Edigheim.

Wurden Sie bereits in den vergangenen Jahren von den Sternsingern besucht, kommen wir auch 2023 zu Ihnen.

Besuchswünsche können unter folgenden Adressen weitergegeben werden:

Im Pfarrbüro oder bei Markus Heitz, Tel: 0621/6690593,
Mail: markus.heitz@kolpingevent.de
Oder online: https://spenden.sternsinger.de/nhtj1c0u

 

Edigheim              am Freitag, 06.01.2023, ab 16.00 Uhr
                              am Samstag, 07.01.2023, ab 10.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nur nach vorheriger Anmeldung besuchen können. Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro oder bei Familie Schafft (E-Mail: martin.schafft@web.de, Tel. 65 52 51). Es werden auch Anmeldeformulare in der Kirche ausgelegt. Bitte informieren Sie Nachbarn, Bekannte oder Verwandte, da wir ohne Anmeldung ein Besuch nicht gewährleisten können.

Der Aussendungsgottesdienst ist am Fr, 06.01.2023 um 19 Uhr, in Maria Königin, Edigheim.

Wie im vergangenen Jahr auch, werden die Sternsinger für das Kinderheim in Valdivia (Chile) sammeln. Sie können Ihre Spende auch überweisen:

Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
Pax-Bank eG, IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
Verwendungszweck: Projekt-Nr. W10 0213003

 

Pfarrei Hl. Edith Stein
Kirchenstr. 8
67069 Ludwigshafen - Oppau

Tel.: 0621/652590
Fax: 0621/6295390
E-Mail: Pfarramt.LU.Hl-Edith-Stein@bistum-speyer.de