Mittwoch, 06. September 2017

Kreis junger Familien - Wohnzimmerpartei

„Das große Ganze beginnt mit einem Ohr für die kleinen Dinge."
So entstand bei dem - wie immer sehr lustigen - Planungstreffen für das Jahr 2017 die Idee, die Wohnzimmerpartei des kleinen Mannes zu gründen. Wer sind wir? Der Kreis (nicht mehr ganz so) junger Familien in Maria Königin. Wir unternahmen unter dem Motto: Bildung soll nichts kosten, außer etwas Anstrengung"  inder Zeit vom 11.-13.08.2017 eine Studienreise nach Würzburg. Dafür verließen fünf Familien ihr liebgewonnenes Wohnzimmer, um einen Ort, in dem wir gut und gerne leben",zu entdecken.

Frei nach dem Motto Digital first, Bedenken second"  programmierten wir die diversen Navigationsgeräte, um uns zu Beginn der Reise gleich mal den digitalen Anweisungen zu widersetzen. Bei deutlich verspäteter Ankunft in Würzburg regnete es in Strömen, es gab keine Parkplätze und alle hatten Hunger. Für die Abendgestaltung bedeutete das: Die Zukunft braucht neue Ideen und einen, der sie durchsetzt". Wir suchten zielstrebig und mit absoluter Hingabe ein gutes Restaurant, das 14 Gäste ohne Voranmeldung spontan bewirten konnte. Die Gaststätte "Der Franziskaner" hieß uns noch nach 21.00 Uhr herzlich willkommen und wir traten nach Genuss der heimischen Kost gestärkt und zufrieden den Rückweg zur Jugendherberge an.

„Klug. Besonnen. Entschieden, damit unser Land auf dem Erfolgsweg bleibt", haben wir  uns am nächsten Tag gut organisiert mit einer Rathausführung ein wenig Bildung verschafft. Von den 42 Würzburger Kirchen haben wir uns nur den Dom und die Marienkirche angeschaut und begeistert festgestellt, wie im konservativen Bayern schon vor langer Zeit getreu dem Slogan Trau Dich Deutschland"  barocker Baustil mit moderner Kunst kombiniert wurde. Weiter ging es zur prunkvollen Würzburger Residenz mit ihren mehr als 300 Zimmern. Dies inspirierte uns zu unserem Wahlplakat.

Zu fortgeschrittener Stunde und damit einbrechender Dämmerung begaben wir uns in den Schutz eines Würzburger Nachtwächters. Aus dessen Ausführungen konnten wir erfahren, dass nicht immer Guter Lohn für gute Arbeit"  gezahlt wurde, weshalb in früheren Zeiten sich mancher Soldat durch die Nachtwächterei ein Zubrot verdiente. So galt auch schon im 18. Jahrhundert der Satz: Die Sicherheit muss besser organisiert sein als das Verbrechen."

Getreu der Devise Umwelt ist nicht alles, aber ohne Umwelt ist alles nichts"  starteten wir am frühen Sonntagmorgen per Pedes den beschwerlichen Anstieg zu der oberhalb der Stadt Würzburg gelegenen Festung Marienberg. Familien sollen es kinderleichter haben",weshalb wir uns gegen eine erneute anstrengende Führung entschieden und nur die Außenanlagen besichtigten. Mit dem schönen Blick über die Stadt Würzburg beendeten wir die Studienreise der Wohnzimmerpartei und die Delegierten kehrten in ihre angestammte (liebgewonnene) Gemeinde zurück.

Wer in diesen Zeilen bekannte Sätze des Straßenbildes wiederzuerkennen glaubt, dem können wir versichern: „Er/Sie/Es täuscht sich nicht".  Dies war durchaus beabsichtigt und bereitete den Autoren dieser Zeilen einiges an Kopfzerbrechen.

(Quellen: Stadt Würzburg und Wahlplakate deutscher Parteien)