Mittwoch, 03. Mai 2017
Die Welt ist voller GUTER IDEEN. Lass sie wachsen! (Misereor-Motto 2017)
Manchmal lässt sich schon im Kleinen nachhaltig viel erreichen, wenn wir gemeinsam gute Ideen unterstützen. Das kostet oft nichts und erfordert nicht viel Einsatz.
Drei Projekte aus kreativen, aber einfach umzusetzenden Ideen entwickelt, wollen wir in unserer Pfarrei unterstützen. Dazu stehen in allen drei Kirchen Sammelboxen; zusätzlich kann auch in den Pfarrbüros abgegeben werden.
1."Deckel gegen Polio – 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung"
Hätten Sie gedacht, dass der Kunststoffdeckel Ihrer Wasserflasche Leben retten kann? Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach und wurde von dem Verein „Deckel drauf e.V.“ entwickelt.
Kunststoffdeckel aus hochwertigen Kunststoffen werden gesammelt und gezielt an Recycling-Firmen verkauft. Mit dem Verkaufserlös wird das Programm „EndPolioNow“ unterstützt. Ziel dieses Projektes ist es, zu erreichen, dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkrankt, d.h., dass Polio ausgerottet wird. Der Erlös von ca. 500 Deckeln deckt die Kosten von einer Impfung gegen Polio. Seit dem Start der Aktion „Deckel gegen Polio“ im August 2014 wurden rund 76.786.000 Deckel gesammelt, aus deren Verkauf über 153.500 Schluckimpfungen finanziert werden konnten. Da die Bill & Melinda Gates Stiftung die Beträge zu Gunsten von EndPolioNow zudem verdreifacht, konnte sogar mehr als 460.000 Menschen zur lebenswichtigen Schluckimpfung verholfen werden.
Sammeln Sie mit und bitten Sie auch im Freundes- Bekannten- und Familienkreis um Mithilfe! Gesammelt werden Kunststoffdeckel von Ein- und Mehrwegflaschen, von Getränkekartons, Zahnpastatuben, Shampooflaschen etc. oder auch das gelbe Überraschungsei. Die Deckel sollen aus verwertungstechnischen Gründen im Durchmesser nicht größer als 4cm sein.
2. „Brillen weltweit"
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen katholischen Blindenwerk e.V. sammelt „Brillenweltweit“ gebrauchte Brillen, um damit Bedürftigen in aller Welt ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Die gesammelten Brillen werden zunächst von Optikern aufbereitet und dann Menschen zur Verfügung gestellt, die sich selbst keine Brille leisten können – aber dringend eine benötigen. In den letzten Jahren waren dies jährlich um die 300.000 Brillen, die so den Besitzer gewechselt haben. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnte etwa der Hälfte aller sehbehinderten Menschen auf der Welt mit einer Sehhilfe entscheidend geholfen werden. Dies betrifft im Wesentlichen Entwicklungsländer, insbesondere Afrika. Dort müssen die Bewohner einiger Regionen 6 bis 7 Monatsgehälter für eine Brille aufbringen. Da das Geld dafür fehlt, können viele der Sehbehinderten keiner existenzsichernden Arbeit nachgehen. Kindern und Jugendlichen mit nicht ausreichender Sehkraft bleibt das Lesen- und Schreibenlernen versagt.
Gesammelt werden: Brillen in gutem Zustand, Brillengestelle in gutem Zustand, saubere Brillenhüllen, Brillengläser im Rohzustand, Hörgeräte! Verhelfen Sie anderen zum Durchblick!
3.„Mein altes Handy für Familien in Not"
Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät können Sie noch viel Gutes bewirken und die Aktion Schutzengel „Für Familien in Not. Weltweit“ des katholischen Missionswerks missio unterstützen.
Handys enthalten wertvolle Rohstoffe, z.B. Coltan. Coltan, das im Handy als Schutz gegen Überhitzen wirkt, kommt im Kongo in großen Mengen vor. Der Bürgerkrieg im Ostkongo drehte sich ursprünglich um soziale und ethnische Fragen, doch erkannten die Milizen im Handy-Boom ihre Chancen, durch den Besitz von Coltan-Minen ihre blutigen Kämpfe zu finanzieren. Durch den illegalen Verkauf von Coltan finanzieren die Kriegstreiber ihre bewaffneten Konflikte, unter denen die Bevölkerung unsäglich leidet. Die großen Handyhersteller haben sich noch nicht verpflichtet, auf die genaue Herkunft und die Abbaubedingungen von Coltan zu achten.
Die Aktion Schutzengel möchte entgegenwirken: Ein Partner-Unternehmen von missio recycelt die in den gesammelten Althandys enthaltenen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Aus den Erlösen erhält missio dann pro Handy bis zu einem Euro für die Hilfsprojekte der Aktion Schutzengel. Diese Unterstützung kommt z. B. den Traumazentren im Osten der DR Kongo zugute, in denen erfahrene Therapeuten den Opfern des Bürgerkriegs seelischen und medizinischen Beistand leisten und neuen Mut geben.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Handyspende, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben! Denken Sie daran, vorher alle Datenträger, d.h. alle SIM- und Speicherkarten aus den Handys zu entfernen.