Dienstag, 15. März 2022
Der Jugendkreuzweg
Ab dem 27.März, werden die 7 Stationen des ökumenischen Jugendkreuzweg 2022 „getaped: verbunden – gestützt – geheilt“, in den Fenstern des Foyers der kath. Kirche St.Albert/Pfingstweide ausgestellt. Alle Interessierten sind eingeladen sich diese, von außen, zu jeder Tageszeit, anzuschauen und auf sich wirken zu lassen. Daneben besteht auch die Möglichkeit den Kreuzweg als Andacht zu begehen. Zu jeder Station werden die jeweiligen Texte und Lieder ausgehängt oder als Audioguide, mit QR-Codes, über das Smartphone zu hören sein.
WAS IST EIGENTLICH EIN „KREUZWEG“?
„Kreuzwege“, Stationen also, die die Leidensgeschichte Jesu erzählen, gibt es schon seit dem Mittelalter und in Hülle und Fülle. In katholischen Kirchen, in Parks, an Wallfahrtsstätten, in Räumen und im Freien, gemalt, geschnitzt, gemeißelt, in Fotos, in Bildtafeln, als Skulpturen…
Mal mit 7 Stationen, mal mit 14. Mal mit den ganz klassischen Motiven, mal mit ganz anderen. Mal betet man sie als Gruppe, mal alleine, mal nach Textvorgaben, mal eher betrachtend….
Der Jugendkreuzweg
…knüpft seit 1958 an diese lange und große Tradition an. Er führt sie weiter. Im Vergleich zu den früheren Kreuzwegen, sind die Bilder durch moderne Kunsttechniken, Texten und Liedern, die gerade die jüngere Generation ansprechen soll, geprägt.