Kolpinggedenktag 2016

Im Wortgottesdienst des Samstagabends wurde der neue Pfarrer der Gemeinde, Christian Eiswirth, herzlich durch den Präses der Kolpingsfamilie Karl-August Wendel und Vorstandsmitglied Maria Heitz begrüßt. Kolping sei lebendige Zelle in St. Albert seit über 40 Jahren. „Wir zeigen Flagge und bieten Heimat von A – Z“. Ein orangefarbener Schal „Mut und Verantwortung“ war ein Geschenk der Kolpingsfamilie an den neuen Pfarrer, der diesen auch direkt umband. Präses Wendel erinnerte in der Gedenkstunde an den Vorsatz der Kolpingsfamilie, auch in schweren Zeiten die Welt ein bisschen besser zu machen. „Unser Tun wird getragen durch die Fürsprache Adolph Kolpings!“ Regelmäßige Treffen zu informativen Vorträgen, besinnlichen Stunden, Ausflügen und einfach auch  nur zum geselligen Miteinander sind auch in diesem Jahr 2016 eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Auch die Jugend stellt ein beeindruckendes Programm auf die Beine: Christbaumverkauf, Pfingstwochenende, Sommernachtstraum, Osterevent, Backstube sind nur einige der Punkte, die genannt werden sollten.
 
Der Vorstand der Kolpingsfamilie mache sich kontinuierlich Gedanken über die Aufstellung der Kolpingsfamilie für die Zukunft. So sei es höchst erfreulich, dass auch in diesem Jahr wieder vier junge Menschen neu in die Kolpingsfamilie aufgenommen werden konnten (Kamil Lipka, Lea Sophie Krakjik, Harald Ekon, Ulrich Ekon).
 
Für langjährige Treue zur Kolpingsfamilie bedankte sich Präses und Vorstand bei:
 
60 Jahre         Georg Fabian
45 Jahre         Josef Heitz und Herbert Becker
35 Jahre         Wunibald Kippenberger und Margarete May-Kippenberger
                                  
Familie Strang wurde für besondere Verdienste in der Diözese ausgezeichnet.
 
Wortgottesdienst, Andacht, Ehrungen und Neuaufnahmen – nach der Gedenkstunde wurde noch lange gesprochen und diskutiert -  bei einem leckeren Abendessen und einem leckeren Tröpfchen.
 
Heike Göbel
Kolpingsfamilie Pfingstweide

[zurück]